Meine Ziele als Bürgermeister für Steinach und Welschensteinach

Ein Herz für Steinach

Rund um Schule, Sporthalle und Rathaus entsteht ein neues Zentrum. Ich setze mich dafür ein, dass dieser Platz echte Lebensqualität bietet – mit Aufenthaltsbereichen, Schatten und Raum für Begegnung. Ein Platz, der genutzt wird – nicht nur durchquert.

Ein Zentrum für alle Generationen in Welschensteinach

Das Schulgebäude in Welschensteinach hat enormes Potenzial. Ich möchte es modernisieren, energetisch sanieren und mit Kindergarten, Seniorenwohnen und Dorfladen zu einem lebendigen Ort verbinden. So sichern wir Betreuung, Begegnung und Lebensqualität für alle Generationen.

Klare Planung beim Gewerbegebiet

Nach zwei Bürgerentscheiden steht fest: Wir entwickeln das Gebiet kommunal. Jetzt braucht es Planungssicherheit, Respekt vor Eigentümern und ein faires Miteinander.

Energie und Wertschöpfung vor Ort behalten

Mit eigenen kommunalen Energiewerken können wir Wärmeplanung aktiv gestalten, bezahlbare Energie sichern und neue Einnahmen schaffen – für eine krisenfeste Zukunft.

Verlässlichkeit für Familien

Verlässliche Betreuung, offene Kommunikation und echte Beteiligung bleiben meine Leitlinien – gerade bei wichtigen Projekten wie der Schulentwicklung.

Bessere Mobilität, mehr Verbindung

Ob barrierearmer Bahnhof oder besseres Radwegenetz: Ich möchte Steinach besser erreichbar machen – für Familien, Pendler, Senioren und den lokalen Handel.

Verstehen, was zählt – für unsere Vereine

Ich bin selbst Mitglied im TV Steinach und meine Familie insgesamt auch noch in weiteren Vereinen. Ich weiß, was ehrenamtliches Engagement bedeutet – und werde immer ein offenes Ohr haben.